Hier ein paar Eindrücke von verletzten Greifvögeln
Meine Vorgehensweise bei Fundtieren
In der Regel werde ich von der Polizeileitstelle oder Privatpersonen informiert über den Fund eines verletzten Greifvogels oder Eule.
Sobald ich das Tier aufgenommen habe, begutachte ich den Allgemeinzustand des Tieres und entscheide, ob eine tierärztliche Versorgung nötig ist. Sollte das Tier eine ärztliche Behandlung benötigen, erfolgt dies bei meinem ortsansässigen Tierarzt.
Viele Fundtiere brauchen oft nur ein gutes Nahrungsangebot und eine Wundversorgung.
Auf den Bilder sieht man von l.n.r. einen Uhu, der mit Öl übergossen wurde, eine Waldohreule, die aus dem Nest gefallen war, einen Bussard mit einer Kopfverletzung und einen Turmfalken zum Aufpäppeln.
Die meisten Fundtiere können nach einiger Zeit wieder ausgewildert werden an ihrem Fundort.
Sollte die Versorgung länger dauern, arbeite ich mit einer weiteren Auffangstation zusammen.